vestibül

Im Treppenhaus sowie im Durchgang bis in die Ausstellungsräume hinein hört der Besucher Töne aus der ganzen Welt: Straßengeräusche, Musikfragmente, Stimmen. Es klingt wie eine Kakophonie von Tonfragmenten aus den Ursprungsländern der Objekte, die im Vestibül ausgestellt sind. Nach der Klanginstallation im hellen Treppenhaus stellt das dunkle Vestibül eine Übergangspassage vor dem Prolog dar. Das Vestibül bringt den Besucher aus dem Gleichgewicht und führt in schrittweise in die Ausstellungswerkstatt ein. Es gibt keine Textbeschreibungen zu den Objekten. Welche Emotionen rufen diese Objekte beim Besucher hervor, wenn sie ohne Erklärungen auf ihn treffen? Nach dem Vestibül beginnt die Ausstellungswerkstatt.

bilder

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang