Veranstaltungen

Aktuelles

7. Mai 2025

7. Mai 2025, 19 Uhr, in Klotzsche
Unbekannte Schönheiten – Die Flachgewebe der arabischen Beduinen
Dr. Stefan Schulz, Nienburg
 

VER

Flachgewebe arabischer Beduinen haben in der Teppich- und Textilkunstszene bislang wenig Aufmerksamkeit erregt. Dabei beeindrucken diese Stücke mit ihren charakteristischen Farben, Mustern und Techniken nicht minder als Arbeiten anatolischer, persischer oder mittelasiatischer Nomaden. Das Herkunftsgebiet der arabischen Flachgewebe umfasst Regionen, wo Beduinen leben: von Syrien bis in den Jemen, vom persischen Golf bis in den Maghreb. Stefan Schulz präsentiert diese eigenständige, noch weitgehend unbekannte Textilkultur, u.a. mit Originalen aus seiner Sammlung. In Klotzsche. Eintritt frei.

rotgemusteter Stoff
© Dr. Stefan Schulz
Teppich der Beduinen Flachgewebe

Ausblick

8. Oktober 2025, 19 Uhr, in Klotzsche

25 Jahre Dresdner Teppichabende – Wir feiern und laden herzlich ein!

Simone Jansen, Dresden

Vor 25 Jahren starteten die Teppichabende, um die Faszination „Teppich“ mit Interessierten zu teilen und eine ungewöhnliche Teppichsammlung des Hauses, die sog. Müllersammlung, zu würdigen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Unter dem Motto „an Originalen lernen“ fanden über 120 Teppichabende statt, oft begleitet von thematischen, ausstellungsähnlichen Präsentationen aus Museumsbestand oder Privatbesitz. Der Teppichabend ist heute überregionaler Treffpunkt von Textilkunstfreunden, stets offen für interessierte Besucher. 25 Jahre - Ein Grund zum Feiern, feiern Sie mit! In Klotzsche.

Collage verschiedener Teppiche
© SKD, Foto: Simone Jansen

Vergangenes

4. Dezember 2024, 19 Uhr, in Klotzsche

4. Dezember 2024, 19 Uhr, in Klotzsche
Teppich- und Textilfreuden im Advent
Simone Jansen, Dresden

VER

Die Dresdner Teppichabende laden alljährlich im Advent alle Interessierten zu einem vorweihnachtlichen Kennenlernen herzlich ein. Zum geselligen Miteinander dürfen gerne Textilien und Teppiche jeder Art mitgebracht werden: Vom Überbleibsel aus dem Haushalt bis zum klassischen Sammlerstück, vom Reiseandenken, kuriosen Fragezeichen, bis zur Neuerwerbung – mitbringen, was das Herz erfreut. Zeit für Geschichten, Zeit füreinander, Zeit zum gemeinsamen Lernen, Rätseln und Staunen. Willkommen! In Klotzsche.

Plätzchen auf einem Teppich
© Simone Jansen

4. September 2024, 19 Uhr, in Klotzsche

4. September 2024, 19 Uhr, in Klotzsche
„Haupt- und Herdteppich“ der mittelasiatischen Tekke-Turkmenen – Ein großes Nebeneinander von Originalen der Dresdner Sammlung
Simone Jansen, Dresden

NV

Den Großteil turkmenischer Knüpfarbeiten stellen Taschen und Behänge. Dieser Abend aber widmet sich zwei größeren Teppichtypen, die bei den Turkmenen auf dem Boden ausgebreitet wurden. Von den Tekke, der im 19. Jh. größten turkmenischen Volksgruppe, befinden sich mehrere Exemplare der sogenannten Haupt- und Herdteppiche in der Sammlung. Im üppigen Nebeneinander der Originale offenbaren sich charakteristische Merkmale ebenso wie Varianten oder feinste Details, verschiedene Qualitäten sowie Stil- oder Material-Entwicklungen bis ins 20. Jahrhundert. In Klotzsche.

rotfarbener Teppichstoch mit Muster
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museum für Völkerkunde Dresden, Foto: Gerhard Döring
Tekke, 19.Jh. Teppich

8. Mai 2024, 19 Uhr, in Klotzsche

8. Mai 2024, 19 Uhr, in Klotzsche

Filze  –  Kunststücke am Rande der Teppichwelt

Berthold Günthner, Ising

NV

Filzen gehört zu den ursprünglichsten textilen Techniken. Die Wolle wird dabei weder gesponnen noch gewebt. In allen Kulturen weltweit gibt es gefilzte Textilien und doch sind uns nur sehr wenige davon bekannt - auch, weil sie selten in höfischen Zusammenhängen verwendet wurden. Berthold Günthner zeigt farbenprächtige Filze aus der Türkei, dem Iran und Zentralasien. Er erläutert Techniken und regionale Besonderheiten, wobei etliche Stücke seiner Sammlung im Original bestaunt werden dürfen. In Klotzsche.

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top